
08.12.2023
NaTran Deutschland erhält ISMS-Zertifizierung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) stellt auf Grundlage des § 11 Abs. 1a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) einen IT-Sicherheitskatalog zur Verfügung.
Hierin verpflichtet der Gesetzgeber Netzbetreiber, ihr Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß DIN ISO/IEC 27001 zertifizieren zu lassen.
Der IT-Sicherheitskatalog enthält Anforderungen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes gegen Bedrohungen für Telekommunikations- und elektronische Datenverarbeitungssysteme, die für einen sicheren Netzbetrieb notwendig sind.
Nach einem 14 Monate dauernden Prozess erhält NaTran Deutschland vom TÜV das Zertifikat für das bestandene ISMS-Prüfung.
Weitere Informationen sind auf der Website von TÜV Rheinland zu finden.
01.12.2023
NaTran Deutschland erhält OGMP 2.0 Gold-Standard-Zertifizierung für 2023
Anlässlich der COP28 in Dubai veröffentlichte UNEP (United Nation Environment Program) die dritte Ausgabe des Berichts "An Eye on Methane" (International Methane Emissions Observatory, IMEO). Dieser Bericht enthält die neuesten Informationen über die Reduzierung von Methanemissionen.
Die Oil and Gas Methane Partnership (OGMP) 2.0 ist eine vom UNEP ins Leben gerufene freiwillige Initiative, die darauf abzielt, die Transparenz und Genauigkeit der Berichterstattung über Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor zu verbessern.
In den letzten Jahren hat NaTran Deutschland sein Engagement in Klimainitiativen deutlich verstärkt, und unsere Bemühungen sind öffentlich anerkannt worden.
Für die Qualität der Berichterstattung ist NaTran Deutschland seit 2021 mit dem Gold Standard zertifiziert, der höchsten Anerkennungsstufe für unsere Fortschritte in dieser Initiative.
NaTran Deutschland ist fest engagiert und auf dem besten Weg, die ambitionierten Ziele zur Reduzierung der Methanemissionen zu erreichen: 60 % Reduktion in 2025.
lesen Sie den vollständigen Bericht auf der UNEP-Website hier


14.11.2023
Wasserstoff-Kernnetz
Am Dienstag, den 14. November, hat die deutsche Regierung in Zusammenarbeit mit FNB-Gas die Ankündigung gemacht, dass sie die Entwicklung ihres zukünftigen Wasserstoff-Verbundnetzes verstärken will. Am Mittwoch, den 15. November, wurden diese Initiativen offiziell verabschiedet, womit eine neue Phase der Projekte für das künftige globale Wasserstoffnetz eingeleitet wurde.
Nach Abschluss der Arbeiten wird die Gesamtlänge des Wasserstoff-Kernnetzes im Jahr 2032 rund 9 700 km betragen.
60 % des Netzes werden aus umgebauten bestehenden Pipelines bestehen.
NaTran Deutschland unterstützt dieses globale Projekt maßgeblich durch die Anpassung ihrer bestehenden Infrastruktur.
Die MEGAL-Pipeline wird Teil des deutschen Wasserstoff-Backbones sein und den Transport von grünem, kohlenstoffarmen Wasserstoff von der Iberischen Halbinsel über Frankreich nach Deutschland ermöglichen. "
Das von NaTran geförderte Hy-Fen-Projekt soll diese Versorgung aus Westeuropa bis 2030 ermöglichen und einen Anschluss an das deutsche Netz schaffen.
Die deutsche Wasserstoffwirtschaft steht vor einem großen Schritt nach vorn und NaTran Deutschland freut sich, daran teilzuhaben.

13.10.2023

20 JAHRE NATRAN DEUTSCHLAND
Jubiläum
NaTran Deutschland wird dieses Jahr 20 Jahre! Die 2003 als Tochtergesellschaft von Gaz de France Transport gegründete Organisation hat verschiedene Entwicklungen in der Branche miterlebt. Jetzt feiern seine 40 Mitarbeiter:innen ein Jubiläum, das mit einer ambitionierten Umgestaltung der Energiewirtschaft zusammenfällt.
Von Gaz de France Transport hin zu NaTran, von NetConnect Germany hin zu Trading Hub Europe, durch eine ITO Zertifizierung, die Gründung eines unternehmensinternen Startup namens appygas, und innovativen Umgang mit den aktuellsten geopolitischen Themen, erneuern wir unsere Tätigkeiten als Mitgestalter einer umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Zukunft: Heute Erdgas – Morgen Wasserstoff.


INCREMENTAL CAPACITY
Neue Gebühr für Incremental Capacity ab Zyklus 2023-2025
Ab dem Incremental Capacity-Zyklus 2023 - 2025 erheben die Fernleitungsnetzbetreiber erstmalig für ihre Tätigkeiten, welche auf die Übermittlung von unverbindlichen Marktnachfragen zurückgehen, eine Gebühr nach Art. 26 (11) Verordnung (EU) 2017/459 (NC CAM) in Höhe von 30.000€ je Marktgebietsgrenze, Anfrageart (neu zu schaffende Kapazität oder aufzuwertende Kapazität) und Flussrichtung. Die Gebühr wird auch in Rechnung gestellt, wenn die Übermittlung der unverbindlichen Marktnachfrage nicht durch den Anfragenden selbst, sondern durch Dritte (bspw. durch einen angrenzenden ausländischen Fernleitungsnetzbetreiber) an die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber erfolgt (vgl. Ziffer 37 BK9-22/042).
Die Genehmigung durch die Bundesnetzagentur sowie detaillierte Informationen sind dem Beschluss BK9-22/042 zu entnehmen bzw. hier zu finden.
25.05.2023
Neues Briefmarkenentgelt ab dem 01.01.2024 für das Marktgebiet Trading Hub Europe (THE)
Für das Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) haben die Fernleitungsnetzbetreiber auf Basis der Festlegung REGENT 2021 der Bundesnetzagentur (BNetzA) das Netzentgelt ab 01.01.2024 ermittelt.
NaTran hat am 25.05.2023 dieses einheitliche Netzentgelt veröffentlicht. Das Jahresentgelt für eine feste frei zuordenbare Ein- und Ausspeisekapazität wird ab dem 01.01.2024 5,10 EUR/(kWh/h)/a betragen.
Gegenüber dem Jahr 2023 ergibt sich ein rund 15,42 Prozent niedrigeres Entgelt für die Buchung von festen frei zuordenbaren Ein- und Ausspeisekapazitäten.
28.04.2023
Vermarktung am VIP France-Germany Entry
Ab dem 29. April 2023 wird NaTran Deutschland am VIP France - Germany Entry konstant 100 GWh/d als technisch verfügbare Kapazität (TVK) auf fester Basis (FZK) als Tagesprodukt sowie als untertätiges Produkt anbieten. Diese Kapazität wird unabhängig von der veröffentlichten Kapazität auf französischer Seite angeboten und ist deshalb nicht harmonisiert.
Zusätzlich möchten wir Ihnen gerne die Marktmitteilung von NaTran zur Verfügung stellen:
"From April 29th, 2023, NaTran is implementing the Intraday offer for its Firm Exit Obergailbach product*. These Intraday capacities will be available for subscription as a bundled product, under PRISMA as from 7pm in day-ahead, if there are still quantities to sell at the end of the daily auctions."
*in accordance to the Délibération de la Commission de Régulation de l’Energie n° 2022-042 from the 29 of September 2022.